Kommen wir zu meiner aboluten Lieblingsformation: Flaggen
Flaggen sind oftmals sehr kurzfristige konsoldierende Muster, die eine Trendfortsetzung signalisieren. Diese Muster lösen sich meistens mit einer sehr großen Bewegung mit viel Volumen auf und sind sehr oft in der Mitte eines Trends zu erkennen. Flaggen sehen (von optischer Seite) her aus, wie geneigte Rechtecke.
Es gibt zwei Arten. Die bärische Flagge (eine typische Konsoliderungsformation bei Abwärtstrends) und die bullische Flagge – eine Konsoliderungsformation, die man üblicherweise in Aufwärtstrends sieht.
Die Bullische Flagge
Die bullishe Flagge (Bullflag) wird dadurch charakterisiert, dass nach Bruch eines Widerstandes ein sehr steiler Kursanstieg (Fahnenstange) stattfindet, worauf eine kurze Konsolidierung (Form einer Flagge) entgegen des eigentlichen Aufwärtstrends folgt.
Wird diese Flagge nach oben durchbrochen, beginnt der zweite steile Anstieg, der ungefähr die gleiche Ausdehnung, wie der erste Anstieg aufweist.