Chartmuster – Teil V: Umkehrformationen – SKS und inverse SKS
Umkehrformationen
Neben den Fortsetzungsformationen, welche üblicherweise in Trendrichtung ausbrechen, gibt es auch Chartformationen, welche eine mögliche Trendumkehr andeuten: Umkehrformationen
Denn klar ist – Trendwechsel erfolgen meist nicht abrupt. Währung Fortsetzungsformationen von der zeitlichen Ausprägung im Kontext des Trends eher als kurz angesehen werden können, erfordern Umkehrformationen eine weitaus längere zeitliche Ausprägung. Im Folgenden besprechen wir die wichtigsten Umkehrformationen.
Vorraussetzung für eine Umkehrformation ist natürlich wie üblich: ein Trend!
Entsprechend besitzen Umkehrformationen in Seitwärtsphasen keine Aussagekraft.

Schulter-Kopf-Schulter Formation
Die Schulter-Kopf-Schulter Formation ist wohl die Bekannteste Chartformation und auch Umkehrformation überhaupt. Der Name ergibt sich aus dem Aussehen der Formation.
Wichtig ist hierbei natürlich der Trend. Bei der linken Schulter und auch beim Kopf ist der Trend noch intakt. Allerdings wird das neue Hoch (Kopf) meist mit weniger Volumen ausbildet (erstes Signal).Ein zweites Signal eines wackeligen Trends ergibt sich aus dem Bruch der Trendlinie. Anschließend versucht der Markt noch einmal ein neues Hoch auszubilden (rechte Schulter), schafft dies aber nicht mehr. Das Kaufvolumen nimmt zunehmend ab. Entscheidend und zugleich ein Einstiegssignal ergibt sich aus dem Bruch der Nackenlinie, welche eine Linie von den beiden Tiefpunkten (linke Schulter und Kopf) darstellt. Der Ausbruch sollte dabei mit erhöhtem Volumen erfolgen.
Häufig läuft der Kurs nach dem Bruch dieser Nackenlinie nochmal an diese zurück (sog. Retest). Das Kursziel einer Schulter-Kopf-Schulter Formation ergibt sich aus der Strecke vom Hochpunkt des Kopfes zur Nackenlinie. Diese trägt man nach unten hin ab.


Inverse Schulter-Kopf-Schulter Formation
Das Gegenstück zur Schulter-Kopf-Schulter Formation (nur als Umkehrformation von einem Abwärtstrend) ist die Inverse Schulter-Kopf-Schulter Formation. Es gelten die gleichen Vorraussetzungen und Parameter, nur in umgekehrter Form.
Di inverse-SKS Formation beendet also einen Abwärtstrend. Auch hier ist essentiell das abnehmende Volumen im Kopf und der rechen Schulter und der Bruch der Nackenlinie.

Michael – Team PimpyourTrading
Hinweis
Der Handel an der Börse kann erhebliche Risiken bergen und ist nicht für jeden Anleger geeignet.
Es handelt sich dabei um Spekulation. Möglicherweise ist dieser Handel nicht für Sie geeignet. Ein Anleger kann dabei seine gesamte ursprüngliche Investition oder sogar ein Vielfaches seiner ursprünglichen Investition verlieren, wenn er – etwa durch einen Hebel – verpflichtet ist Kapital nachzuschießen. Mit „Risikokapital“ ist Geld gemeint, das Sie komplett verlieren können, ohne Ihre finanzielle Sicherheit oder Ihren Lebensstil zu gefährden. Lediglich Risikokapital sollten Sie für den Handel verwenden, und nur Anleger mit ausreichend Risikokapital sollten den Handel überhaupt in Erwägung ziehen. Informieren Sie sich bitte daher vor einem Geschäftsabschluss eingehend und umfassend über das diesbezügliche Risiko.
Die vorgestellte Analyse stellt keine Handlungsaufforderung dar und ist ledigliche meine persönliche Einschätzung!
Vielen Dank, super erklärt, immer wieder eine Bereicherung auch als Repetition.
Vielen Dank für dein Feedback =). Freut mich natürlich ungemein, dass dir (und hoffentlich auch anderen) die Artikel helfen