Skip to main content
search

Chartmuster – Teil V: Umkehrformationen – Doppeltop und Doppelboden

Doppeltop (M-Formation)

Beim Doppel-Top – oder auch M-Formation genannt – haben wir eine ähnliche Situation wie bei der Schulter-Kopf-Schulter Formation. Der Markt schafft es, kein neues absolutes Hoch mehr auszubilden und das rechte Hoch wird häufig mit einem viel geringeren Käufervolumen ausgebildet. Beides sind Anzeichen für eine mögliche Trendwende.

Die Formation (und dies ist ein häufiger Fehler vieler Anfänger) ist aber erst dann vollständig ausgebildet, wenn ein neues Tief ausgebildet wird und der Support gebrochen wird (dies dann mit erhöhtem Volumen). Viele Trader spekulieren fälschlicherweise auf die Ausbildung eines Doppel-Top´s obwohl der Kurs eigentlich nur eine Konsolidierung vollzieht (z.b. Rechtecksformation).

Wichtig: Beim Handel solcher Formation auf die Vollständige Ausbildung warten!

Wie bei der SKS Formation kann man auch beim Doppel-Top ein vorläufiges Kursziel ableiten. Dieses ergibt sich aus der Übertragung der Distanz des Hochpunktes zum Tiefpunkt nach unten hin (wie z.b. bei der SKS Formation).

Ein Retest zurück an die Bruchlinie tritt häufig auf und liefert eine gute Einstiegsmöglichkeit, wenn man den Breakout verpasst hat.


Doppetop Formation

Dreifach-Top

Das Dreifach Top tritt nicht ganz so häufig auf, wie das Doppel-Top. Dennoch gibt es immer wieder Chartsituationen, wo man es sieht. Für das Dreifach Top gelten die gleichen Bedingungen, wie für das Doppeltop.

Das Volumen sollte mit jedem neuen Hoch nachlassen und beim Breakout schließlich ansteigen.

Dreifach Top

Michael – Team PimpyourTrading

Hinweis
Der Handel an der Börse kann erhebliche Risiken bergen und ist nicht für jeden Anleger geeignet.
Es handelt sich dabei um Spekulation. Möglicherweise ist dieser Handel nicht für Sie geeignet. Ein Anleger kann dabei seine gesamte ursprüngliche Investition oder sogar ein Vielfaches seiner ursprünglichen Investition verlieren, wenn er – etwa durch einen Hebel – verpflichtet ist Kapital nachzuschießen. Mit „Risikokapital“ ist Geld gemeint, das Sie komplett verlieren können, ohne Ihre finanzielle Sicherheit oder Ihren Lebensstil zu gefährden. Lediglich Risikokapital sollten Sie für den Handel verwenden, und nur Anleger mit ausreichend Risikokapital sollten den Handel überhaupt in Erwägung ziehen. Informieren Sie sich bitte daher vor einem Geschäftsabschluss eingehend und umfassend über das diesbezügliche Risiko.
Die vorgestellte Analyse stellt keine Handlungsaufforderung dar und ist ledigliche meine persönliche Einschätzung!

One Comment

Leave a Reply

Close Menu
Welcome To Pimp Your Trading