Der Candlestick besteht aus mehreren Teilen. Der breite Teil ist der Körper (body) und die Linien sind die Dochte (oben) und Lunten (unten). Der Name “Kerzenchart” oder “Candlestick” ergibt sich zwangsläufig aufgrund der optischen Ähnlichkeit zu einer Kerze.
Betrachten wir einmal eine einzelne “Kerze”, fällt auf das wir weitaus mehr Informationen mit einer Kerze erhalten, wie z.b. einem Linienchart. In einer Kerze sind folgende Informationen enthalten:
– Eröffnungskurs
– Schlusskurs
– Kerzenkörper
– Tageshoch
– Tagestief
Zudem erfahren wir anhand des Körpers die Volatilität innerhalb der Periode. Haben wir z.b. einen langen Docht oder hat sich der Kurs sogar vom negativen zum positiven gedreht? Wie groß ist der Körper der Kerze? Lange Körper mit kurzen Dochten/Lunten bilden z.b. schelle und saubere Bewegungen ab, wohingegen bei langen Dochten/ Lunten oftmals auf eine Unsicherheit oder sogar Wendepunkt innerhalb des Marktes hindeuten.
Auf diese Umkehr – und Fortsetzungsmuster werden wir aber in anderen Artikeln noch genauer eingehen.
Im nächsten Beitrag befassen wir uns vorerst mit dem Thema “Zielsetzung und Stil beim Trading“.
Viel Erfolg!
Team PimpyourTrading
Beitrag verfasst von:
Michael Goder