Skip to main content
search

Eine Frage des Systems – EA Arten

Im letzten Beitrag haben wir über die Grundlagen von EAs gesprochen. Wir haben geklärt, was ein EA überhaupt ist, was er macht und welche Vor – und Nachteile solche voll – und halbautomatischen Systeme mit sich bringen.

In diesem Artikel beschreiben wir nochmals einige EA Arten. PS : In dem Video rechts kannst du dir einen unserer EAs einmal anschauen.

EA Arten

Prinzipiell kann man natürlich zwischen der Plattform (MT4 /MT4) und Programmiersprache (MQL / Python) unterscheiden. Was wir aber meinen ist der Handelsstil des EAs.

Hier liegen die wirklichen Unterschiede!

Denn ein Scalping EA (der z.b. in kleinen Zeiteinheiten Einstiege sucht und nur kurzfristig im Markt ist) unterscheidet sich maßgeblich von einem Trendfolge EA oder einem Gridsystem.

Hierbei muss ich erneut betonen: ES GIBT KEINE EIERLEGENDE WOLLMILCHSAU!

Je nach Marktphase funktioniert mal der eine EA besser als der Andere. Mir ist in den ganzen Jahren kaum ein System aufgefallen, das in jeder Marktphase gleich gut handelt.

Scalping EA

Hier handelt der EA in sehr kleinen Zeiteinheiten. Es werden Einstiege und Ausstiege nach gewissen Parametern und Indikatoren gesucht. Der Vorteil ist natürlich, dass der EA sehr viele Signale erhält und entsprechend viele Trades ausführen kann. Natürlich muss die Logik stimmen.

Indikatoren an sich spiegeln das Chartbild exakt wieder – nur eben auf eine andere Art und Weise. Bedeutet, dass Einstiege nach Indikatoren natürlich funktionieren können – hier aber wieder den Marktphasen (Trend – und Seitwärtsphase) unterworfen ist.

Scalping ist also mehr eine Frage der Zeiteinheit und definiert noch nicht die Strategie per se!

 

Breakout EA
Hier werden Ausbrüche gehandelt. Sei es der Bruch einer Trendlinie. Der Bruch von Unterstützungs- und Widerstandszonen oder einfach der Bruch einer gewissen Range. An dieser Stelle möchte ich einfach noch einmal auf das Video über dir verweisen. Hier wird ein Breakout System vorgestellt.

 

Gridsysteme

Bei einem Gridsystem kauft der EA – sofern der Kurs gegen einen läuft – in gewissen Abständen nach und verbilligt so den Einstieg. Dies funktioniert vor allem in Seitwärtsphasen (der Markt ist ja die meiste Zeit in solchen Phasen) herausragend gut. Läuft der Markt aber mit einer starken Bewegung und ohne Korrektur in eine Richtung – und man ist falsch positioniert – ist dies oft mit großen Verlusten verbunden.

 

Gerade Gridsysteme sind häufig Grundlage großer Diskussionen. Wir selbst stimmem überein, dass ohne sinnvolle Herangehensweise, diese Systeme nicht verwendet werden sollten.

Wir selbst nutzen Gridsysteme aber durchaus gerne und haben hier auch Methoden und Strategien entwickelt, um hier mit einer hohen Sicherheit zu agieren.

Video – EA Arten

In diesem kurzen Video haben wir die wichtigsten Punkte noch einmal für Dich zusammengefasst!

Wir wünschen dir viel Spaß beim Anschauen!

Maximalen Erfolg wünscht,

Team PimpYourTrading

Hinweis
Der Handel an der Börse kann erhebliche Risiken bergen und ist nicht für jeden Anleger geeignet.
Es handelt sich dabei um Spekulation. Möglicherweise ist dieser Handel nicht für Sie geeignet. Ein Anleger kann dabei seine gesamte ursprüngliche Investition oder sogar ein Vielfaches seiner ursprünglichen Investition verlieren, wenn er – etwa durch einen Hebel – verpflichtet ist Kapital nachzuschießen. Mit „Risikokapital“ ist Geld gemeint, das Sie komplett verlieren können, ohne Ihre finanzielle Sicherheit oder Ihren Lebensstil zu gefährden. Lediglich Risikokapital sollten Sie für den Handel verwenden, und nur Anleger mit ausreichend Risikokapital sollten den Handel überhaupt in Erwägung ziehen. Informieren Sie sich bitte daher vor einem Geschäftsabschluss eingehend und umfassend über das diesbezügliche Risiko.
Die vorgestellte Analyse stellt keine Handlungsaufforderung dar und ist ledigliche meine persönliche Einschätzung.

Leave a Reply

Close Menu
Welcome To Pimp Your Trading