Wäre es nicht toll, wenn man genau wüsst, wann Aktienkurse fallen? Oder wann es große Ausschläge zu erwarten gibt?
Es gibt zwar wie bei allen Indikatoren, Indizies und Tools keine Garantie aber der VIX-Index könnte hier eine Hilfe sein und es lohnt sich durchaus, diesen einmal näher zu betrachten.
Was ist der VIX Index?
Der VIX Index (Volatility Index) misst die kurzfristig zu erwartende Schwankungsbreite eines zugrunde liegenden Basiswertes oder Index wie z.b. den SP500. Der VIX für den SP500 stellt hier durchaus eine solide Grundlage dar bzw hier macht die Messung der Schwankugsbreite natürlich extrem viel Sinn, da der SP500 bekanntermaßen die 500 größten börsenotierten Unternehmen in den USA umfasst.
Generell kann man sagen – je größer der Wert beim VIX Index, desto größer ist die kurzfristig ERWARTETE Schwankungsbreite.
Da wären wir auch schon bei den beiden Problemem.
a) wir haben es hier (wenn man es überspitzt sagen möchte) einer Vermutung zu tun, auf den der VIX fußt und
b) es wird keine Aussage über fallende oder steigende Kurse getroffen
Dennoch kann der VIX – auch bekannt als Angstbaromenter oder Angstindikator / Angstindex durchaus nützlich sein.