Fundamentale Situation
Betrachten wir zuerst einmal ganz nüchtern die Daten. Natürlich wird an der Börse bekannterweise nicht die Gegenwart gehandelt, sondern die Zukunft.
Und hier ist Tesla natürlich was Innovation & Technik angeht ganz klarer Vorreiter und wohl auf Sicht absolute Nummer bei den Elektrofahrzeugen. Und auch sonst glänzt Tesla mit einem wirklich hervorragendem Marketing.
Und Dennoch:
Die Frage muss dennoch erlaubt sein – ist der Aktienkurs fair bewertet? Ist Tesla wirklich soviel wert, wie die 9 größten Autohersteller zusammen?
Ein weiterer Aspekt, der GEGEN eine aktuell faire Bewertung spricht, ist schlicht und ergreifend das aktuelle Konzernergebniss und das operative Geschäft. Die Tesla-Kritiker weisen hingegen zurecht auf die Cash Burn Quote Teslas hin, welche weit davon entfernt ist profitabel zu sein und eher für das Geld verbrennen, denn für einen gesunden Cashflow bekannt ist. Dazu kommen natürlich die Lieferengpässe, immer wiederkehrende Produktionsprobleme und nicht zu vergessen der total aufgeblähte Aktienkurs hin, welcher Tesla aktuell zur mit Abstand teuersten Automarke der Welt macht und Elon Musk aktuell reicher als Warren Buffet!
Natürlich hält Tesla damit einen weiteren Rekord: Kein anderes Unternehmen hat 20 Milliarden $ an Shortwetten gegen sich ausstehen und so viele Kritiker in der Hedgefonds Industrie.