Skip to main content
search

Unsere Tipps für Fremdkapital Trading

Mit richtig großen Konten handeln – hauptberuflicher Trader sein – idealerweise am Strand mit einem Cocktail sein Lebensunterhalt verdienen.

Davon träumen nicht wenig Börsenbegeisterte Menschen und private Trader. Doch oft fehlt das nötige Kleingeld bzw. natürlich das große Konto.

Diese „Marktlücke“ nutzen nun immer mehr Firmen aus und bieten Fremdkapital Trading an. Man managed also fremdes Geld. In unserem ersten  Beitrag dazu, findest du noch mehr Infos.

Fallstricke beim Fremdkapitalhandel

Bevor man die großen Konten live handeln kann, muss man bei den Anbietern eine sog. Challenge – also eine Art Eignungstest absolvieren und Moneymanagement, sowie Profitabilität unter Beweis stellen.

Die Anforderungen sind hoch! Zwischen 8-10% Monatsperformance bei maximal 5% Drawdown sind durchaus sportlich – verfällt man nicht ins „Zocken“ und landet einen Glückstreffer.

Erst nach Bestehen dieser Challenge erhält man ein Konto, bei dem man in der Regel 50% – 80% der Gewinne behalten darf. Doch auch hier gelten die Verlustgrenzen. Sprich  bei über 5% Drawdown wird einem das Konto entzogen. Verständlich – denn auch die Anbieter haben Risiken. Ist das Konto weg, muss man sich entsprechend für ein neues qualifizieren. Und das kostet wieder Zeit und Geld (Gebühr für die Challenge). Wir haben daher einige hilfreiche Tipps für dich, die dir bei der Challenge – aber auch beim späteren Live Account helfen werden.

Verfolge die Challenge in unserer Telegramgruppe

Ohne Basis kein Erfolg

Was wir damit sagen wollen. Du brauchst Trading Skills. Ohne Grundlegende Skills – einer vernünftigen Herangehensweise und einer profitablen Strategie wirst du auf Sicht scheitern. Vielleicht schaffst du sogar eine Testphase – aber bist du nicht nachhaltig profitabel, dann wirst du wohl über kurz oder lang das Konto wieder verlieren.

Bevor es also an das „große Geld“geht, müssen die Grundlagen sitzen. Solltest du diese noch nicht haben, spare dir direkt die Zeit und das Geld und investiere diese lieber in deine Ausbildung. Eines können wir aber bereits jetzt schon sagen: eine richtige Ausbildung lohnt sich defintiv!  Melde dich gerne bei uns, wenn wir dich dabei unterstützen können!

Informiere dich – Lies das „Kleingedruckte“

Klingt lapidar oder? Doch soll ich dir was erzählen – in meiner ersten Challenge bin ich genau deswegen auch gescheitert. Ich rutschte intraday für nur wenige Sekunden unter den maximalen täglichen Drawdown (News). Bereits 20 Minuten später war der Drawdown in einen stattlichen Gewinn umgewandelt und ich freute mich, die Challenge bestanden zu haben – oder etwa doch nicht? In meinem Dashboard war die Challenge als fehlgeschlagen markiert! Und schließlich konnte ich durch das Prüfen aller Regeln meinen Fehler feststellen und musste ärgerlich einsehen, dass ich diesen Fehler hätte einfach vermeiden können. Ab diesem Tag läuft immer ein kleines Helferlein (Equity EA) der weit genug vor diesem maximalen Verlust alle Trades schließt.

Daher unser Tipp: Mache dich mit allen Regeln und Bedingungen vertraut. Was ist der maximale Drawdown? Was ist das Gewinnziel? Darfst du während News handeln? Wenn nein, welche Kategorie von News ist untersagt? Darfst du EAs nutzen usw.

Es gibt nichts ärgerlicheres als wenn man wegen einer nicht beachteten Regel durchfällt, obwohl das Konto 10% im Profit ist.

Selbst eine Challenge starten

Moneymanagement is the Key

Moneymanagement , Moneymanagement & nochmal Moneymanagement! Ich sage es wie es ist. Ohne striktes Moneymanagement und Risikobegrenzung ist es nicht die Frage ob, sondern nur wann du dein Challenge oder Echtgeld-Konto verlierst.

Moneymanagement ist wichtiger als alles andere!  Mit strikter Risikobegrenzung bleibst du nicht nur im Spiel, sondern entsprechende Stopps und Positionsgrößen führen auch dazu, dass du weniger gestresst agierst. Wenn du jede Minute auf den Metatrader schauen musst, machst du etwas falsch. Weniger ist hier defintiv mehr.

Bei mir ist es auch so: je kleiner die Positionsgrößen, desto entspannter ist man. Das Risiko ist geringer, man agiert überlegter und ist auch zeitlich weniger im Stress, als wenn man direkt bei den nächsten 5 Punkten Bewegung weiter 300€ im Verlust ist.

 

Geduld

Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. Genauso wenig , musst du deine Tradingchallenge oder dein Monatsziel innerhalb von wenigen Stunden oder einem Tag erreichen bzw bestehen. Du weißt nie, wann sich entsprechend gute Tradingchancen ergeben. Daher sei geduldig und warte auf diese. Kein Trade ist kein Verlust (siehe nächster Tipp) und führt erstmal dazu, dass du auch nicht ins Hintertreffen gerätst. Wir wissen natürlich, dass es schwer ist der „Versuchung“ zu widerstehen und etwas zu „zocken“. Denn man will möglichst zügig das Echtgeldkonto. Doch geduldig sein ist ein Lernprozess, der dir später beim Echtgeldkonto zu gute kommt.

Zweite Chance

Achtung – jetzt kommt ein ganz heißer Tipp. Bei vielen Anbietern ist es möglich, dass du eine Challenge KOSTENFREI wiederholst, wenn du keine der Regeln gebrochen hast, aber die Testphase mit Gewinn abgeschlossen hast.

Das rückt natürlich die vorherigen Tipps in ein viel besseres und sinnvolleres Licht. Denn hast du mit einer entsprechenden Basis und Strategie (Tipp 1), dich an alle Regeln gehalten (Tipp 2) und nach striktem Moneymanagent (Tipp 3) geduldig( Tipp4) gehandelt und auch nur 1 Cent Gewinn erzielt, kannst du die Challenge bei sehr vielen Anbietern kostenfrei wiederholen!

Und nun kommt der heiße Tipp Nummer 2…

 

Risiko gegen Ende anpassen

Du kannst natürlich dein Risiko auch etwas anpassen, wenn du dich dem Ende einer Challenge näherst.

Beispiel: Du bist bei einer Challenge mit 6% Gewinn vorne. Du musst also zum Beispiel am letzten Tag noch 2% Gewinn erzielen. Dann kannst du entsprechend mit einem Trade am letzten Tag das Risiko so weit erhöhen, dass du nicht eine der Regeln (wie z.b. max Drawdown) brichst. So heißt es dann eben mit dem letzten Trade – Challenge bestehen oder eben noch einmal wiederholen. Es ist quasi eine Art Coinflip, wo du nur gewinnen kannst. Der Worst Case wäre eben dann das kostenfreie Widerholen der Challenge.

Doch Achtung: Prüfe vorher unbedingt dein Dashboard und arbeite mit fixem SL über dem Maximalen Verlust!

Hast du schon einmal selbst eine Challenge gemacht? Oder tradest du bereits ein Fremdkapitalkonto? Lass doch gerne Feedback da! Ich freue mich von dir zu hören.

 

Michael – Team PimpYourTrading

Trader & Analyst

MichaelTeam PimpYourTrading
Hinweis
Der Handel an der Börse kann erhebliche Risiken bergen und ist nicht für jeden Anleger geeignet.
Es handelt sich dabei um Spekulation. Möglicherweise ist dieser Handel nicht für Sie geeignet. Ein Anleger kann dabei seine gesamte ursprüngliche Investition oder sogar ein Vielfaches seiner ursprünglichen Investition verlieren, wenn er – etwa durch einen Hebel – verpflichtet ist Kapital nachzuschießen. Mit „Risikokapital“ ist Geld gemeint, das Sie komplett verlieren können, ohne Ihre finanzielle Sicherheit oder Ihren Lebensstil zu gefährden. Lediglich Risikokapital sollten Sie für den Handel verwenden, und nur Anleger mit ausreichend Risikokapital sollten den Handel überhaupt in Erwägung ziehen. Informieren Sie sich bitte daher vor einem Geschäftsabschluss eingehend und umfassend über das diesbezügliche Risiko.
Die vorgestellte Analyse stellt keine Handlungsaufforderung dar und ist ledigliche meine persönliche Einschätzung.

2 Comments

Leave a Reply

Close Menu
Welcome To Pimp Your Trading