Skip to main content
search

Die Große EA Reihe – Teil V

Der Sniper EA

Du hast die vorherigen Teile der Reihe verpasst?

Hier gehts zu Teil I – Grundsätzliches zu EAs

 

Hier geht es zu Teil II – Der SEAX EA

 

Hier gehts zu Teil III – Der Open Range EA

 

Hier gehts zu Teil IV – Der Gridmaster EA

 

Im fünften Teil stellen wir dir nun eine der neuesten Entwicklungen vor – unseren Sniper EA

Der Sniper EA

Der Sniper EA hat eigentlich eine längere Historie – initial hatten wir dieses Projekt schon vor über einem Jahr als STOCH RSI EA gestartet – dieses dann aber zwischendurch verworfen. Nachdem unser Programmierer dann sehr lange mit den Folgen von Corona zu kämpfen hatte, haben wir (leider) das Projekt extern vergeben. Die Folge – unzälige Versionen und noch mehr Bugs im Code.

Es half alles nichts – nachdem Manfred (unser MT4 Programmierer) wieder fit war, musste der EA von Grund auf neu geschrieben werden. Die Geburt unseres Sniper 2.0!

 

Warum der Name Sniper? Nun der Handelsansatz des EAs ist ein Einstieg in Trendrichtung aus der Korrektur heraus direkt bei einem Umkehrsignal. Mehr dazu aber weiter unten im Handelsansatz. Nur soviel – die Grundlage dazu war natürlich wie so oft ein selbst entwickelter Indikator für Tradingview. Erst kommt die Visualisierung der Idee und dann die Umsetzung in eine autoamtisierte Form =)

Sniper EA – Vorteile & Settings

Der Sniper EA ist ein MT4 basierter EA (vermutlich auch bald MT5), welcher durchaus umfangreich ist. Dies ist aber von Vorteil, da man hier sehr viele verschiedene Handelsansätze entwickeln kann.

  • Immer nur ein Trade offen
  • verschiedene SL Arten
  • Multiplier sofern gewünscht – auch mit Risikobegrenzung (Max Anzahl der Positiongröße Erhöhungen einstellbar)
  • intelligente Trailing Stop Settings
  • verschiedene Filter für übergeordnete Zeiteinheiten
  • Orders werden gelöscht, wenn der Kurs gegen einen läuft
  • Break Even Stop
  • Filter für Seitwärts gerichtete Marktphasen

Auch mehrere Trades bzw Linien sind kein Problem!

Handelsansatz

 

Wie weiter oben beschrieben, versucht der EA stets aus der Korrektur heraus einzusteigen.

Der EA arbeitet mit 2 Moving Averages als Filter, sowie dem STOCH RSI Indikator als Einstiegstrigger.

Der erste langsamere Moving Average ist der Richtungsgeber. Der zweite – schnellere Moving Average – ist quasi die Zielzone für den Einstieg. Die Märkte bewegen sich immer in Wellen. Somit muss jeder Bewegung eine ausreichend große Korrektur erfolgen. Da die Märkte immer dazu tendieren sich ihrem Durchschnitt wieder anzunähern, wollen wir, dass der Kurs immer bis in die Nähe des schnelleren Moving Averages zurückläuft bis ein Einstieg erfolgen darf.

Dieser erfolgt dann, wenn der STOCH RSI Indikator ein Signal generiert (Cross im Extrembereich).

 

Man sieht dies ganz gut am unten eingefügten Tradingview Bild.

 

Es gibt aber natürlich noch einige Besonderheiten auf der MT4 Ebene – wie z.b. übergeordnete Filter oder das Löschen von Orders, wenn der Kurs gegen uns läuft. Aber wir wollen an der Stelle natürlich nicht alle „Betriebsgeheimnisse“ lüften =)

Wir haben dir zum Schluss noch einmal ein kleines Video mit einer Live Demo des EAs erstellt. Viel Spaß beim Anschauen!

Dir gefällt der EA? Du suchst nach einer vollumfängliche Ausbildung im Bereich EA Trading oder suchst eine starke Community mit vielen Möglichkeiten? Dann darfst du uns sehr gerne zu einem kostenlosen Erstgespräch kontaktieren.

Happy Pips & Viel Erfolg bei deinem Handel wünscht

Trader & Analyst

MichaelTeam PimpYourTrading
Hinweis
Der Handel an der Börse kann erhebliche Risiken bergen und ist nicht für jeden Anleger geeignet.
Es handelt sich dabei um Spekulation. Möglicherweise ist dieser Handel nicht für Sie geeignet. Ein Anleger kann dabei seine gesamte ursprüngliche Investition oder sogar ein Vielfaches seiner ursprünglichen Investition verlieren, wenn er – etwa durch einen Hebel – verpflichtet ist Kapital nachzuschießen. Mit „Risikokapital“ ist Geld gemeint, das Sie komplett verlieren können, ohne Ihre finanzielle Sicherheit oder Ihren Lebensstil zu gefährden. Lediglich Risikokapital sollten Sie für den Handel verwenden, und nur Anleger mit ausreichend Risikokapital sollten den Handel überhaupt in Erwägung ziehen. Informieren Sie sich bitte daher vor einem Geschäftsabschluss eingehend und umfassend über das diesbezügliche Risiko.
Die vorgestellte Analyse stellt keine Handlungsaufforderung dar und ist ledigliche meine persönliche Einschätzung.

Leave a Reply

Close Menu
Welcome To Pimp Your Trading