ETFs bieten dabei einige Vorteile, wie z.b. volle Transparenz, niedrige Finanzierungskosten / Gebühren und eine hohe Flexibilität. Zusätzlich hat man bei ETFs eine hohe Diversifikation, als wenn man sich auf Einzelwerte (einzelne Aktien) fokussiert.
Besonders beliebt sind auch sog. ETF-Sparpläne,die man (ähnlich bei bei einem Sparbuch) jeden Monat besparen kann und so natürlich bereits mit wenig Kapital starten kann.
ETFs können als börsengehandelte Indexfonds jederzeit an der Börse gekauft und verkauft werden. Im Vergleich zu klassischen Fonds ist die Gebührenstruktur meist schlanker, da weniger Verwaltungsaufwand anfällt.
Inzwischen gibt es wohl mehrere Tausend ETFs, was die Auswahl einerseits natürlich nicht gerade einfach macht, aber auch andererseits ein enorme Vielfalt bietet. Je nach Sentiment und Risikofaktor unterscheiden sich natürlich die durchschnittlichen Renditen, aber auch das Risiko.