Skip to main content
search

Die verschiedenen Zeiteinheiten.

Vom Große ins Kleine – beim Trading spielt die Verschachtelung und die Kombination der verschiedenen Zeiteinheiten eine elementare Rolle. Dabei spielen diese nicht nur für den Tradingstil ein Rolle. Egal ob man ein kurzfristig orrientierter Trader ist oder eher dem Swing Trading zugewandt ist. Es ist wichtig die verschiedenen Zeiteinheiten miteinander zu betrachten und in Verbindung zueinander zu setzen.

Abb1 – Russische Matroschka

Wie sieht das im Chart aus?

Betrachten wir uns einmal folgendes Beispiel. Dann wird relativ schnell klar, dass man als Trader für das „Große Bild“ immer die verschiedenen Zeiteinheiten betrachte muss!

Abb 2 . AUDUSD M5

Im 5 Minuten Chart erkennen wir deutlich – der Kurs befindet sich in einem (noch) intakten Abwärtstrend. Also klar Short oder etwa nicht?

Schauen wir uns nun den Stundenchart an, sehen wir, dass der Abwärtstrend im M5 nur eine Korrektur innerhalb des Aufwärtstrends im H1 ist. Man muss sich natürlich dessen bewusst sein, wenn man nun weitere Short Einstiege sucht…

Abb 3 – AUDUSD H1

Wechseln wir nun nochmal eine Zeiteinheit höher in den Tageschart fällt auf, dass der intakte Aufwärtstrend im H1 wiederum womöglich nur eine Korrektur ist und im Prinzip die komplette „Traderwelt“ auf den nächsten Abwärtsimpuls wartet… Im Bild ist der Kurs sogar direkt am 200-Tage Durchschnitt abgeprallt. Sollte man hier nun blind Short gehen? Nein !

Es kommt immer auf den Handelsstil, die Strategie und das Ziel an. Ein Trader, der den H1 handelt, hat immernoch einen intakten Aufwärtstrend! (Dieser steht womöglich auf wackeligen Beinen aber ist noch intakt).

Abb4 -AUDUSD D1

Du siehst also – es lohnt sich definitv die verschiedenen Zeiteinheiten miteinander zu kombinieren. Die Frage ist schließlich – in welcher ZE fühlst du dich wohl und was ist dein Handelsstil? Willst du möglichst weite Strecken oder ganze Trends handeln oder nur wenige Pips und dafür mit hoher Positionsgröße traden? Entsprechend musst du dein Handelsstil anpassen.

Wir wünschen dir dabei viel Erfolg!

Team PimpyourTrading

 

Beitrag verfasst von:

Michael Goder

One Comment

Leave a Reply

Close Menu
Welcome To Pimp Your Trading